Veranstaltungen (Gottesdienste, Konzerte und anderes)
Am Do., dem 3. Oktober, jährte sich zum 34. Mal der Tag der Deutschen Einheit. Wie in den letzten Jahren sollte bei den Feiern nicht die Politik im Mittelpunkt stehen, sondern alle Mitmenschen; statt großer Reden soll die Musik sprechen, die die Menschen in Ost und West verbindet. In der Ostseeregion wurde neben der zentralen Veranstaltung in Schwerin u.a. auch in Sagard gefeiert.
Gemeinsam werden unter anderem „Über sieben Brücken musst du geh´n“, „Der Mond ist aufgegangen“, „Kein schöner Land“ oder "Als ich fortging war die Straße leer". Auch die Nationalhymne und die Europahymne dürfen an so einem Tag nicht fehlen, dazu auf Rügen auch das Rügenlied. Rügen feierte um 18 Uhr in der Sagarder Kirche. Jeder war herzlich zum Mitsingen eingeladen, Chor u. Instrumente haben den Gesang angeführt.
Traditionelle Gottesdienste in der altehrwürdigen Sagarder Michaeliskirche, oder in der kalten Jahreszeit im Gemeindehaus (Altes Pfarrhaus( neben der Kirche. Musikalisch begleitet auf der Sagarder Barockorgel oder dem Klavier. Jeden Sonntag um 9 Uhr. In der kalten Jahreszeit ist anschließend noch Zeit bei einer Tasse Tee.
-----------------------------------------------------------------------------------
Traditionelle Gottesdienste in der altehrwürdigen Sagarder Michaeliskirche, oder in der kalten Jahreszeit im Gemeindehaus (Altes Pfarrhaus( neben der Kirche. Musikalisch begleitet auf der Sagarder Barockorgel oder dem Klavier. Jeden Sonntag um 9 Uhr. In der kalten Jahreszeit ist anschließend noch Zeit bei einer Tasse Tee.